„Seltene Erkrankungen“
des Immunsystems sind gar nicht so selten
Diagnose und Behandlung von Immunschwäche und anderen Erkrankungen des Immunsystems an der Immunologischen Tagesklinik in Wien
Die ersten Symptome einer angeborenen Abwehrschwäche treten meistens im
Erwachsenenalter auf, z.B. mit mehr als vier Antibiotikapflichtige Infektionen innerhalb eines Jahres, zwei oder mehr Lungenentzündungen oder anderen schweren Infektionserkrankungen die einen Krankenhausaufenthalt notwendig machen. Bei Verdacht auf eine Erkrankung des Immunsystems vereinbaren Sie einen Termin in der Immunologischen Tagesklinik. Im Rahmen einer umfassenden Betreuung wird neben modernsten Labormethoden auch eine ärztliche Beurteilung der Untersuchungsergebnisse sowie eine genaue Diagnose und zielgerichtete Behandlung geboten.
Am 28. Februar 2018, dem Tag der seltenen Erkrankungen, soll zum 11. Mal auf der ganzen Welt die Öffentlichkeit auf die Nöte und Sorgen der von seltenen Krankheiten Betroffenen
aufmerksam gemacht werden. Schätzungen zufolge leiden mehr als fünf Prozent der
Österreicher/innen und damit mehr als 400.000 Menschen im Laufe ihres Lebens an einer
seltenen Erkrankung z.B des Immunsystems. Die richtige Diagnose zu stellen ist oft
langwierig und schwierig, und seltene Erkran
kungen zeigen zumeist einen chronischen
Verlauf. Neben Problemen bei der Diagnose gibt es Verbesserungsbedarf im Zugang zu
Therapien, was Betroffene vor große Herausforderungen stellt. Das breite Angebot von
immunologischen Spezialuntersuchungen an der Immunologischen Tagesklinik ermöglicht
es, auch seltene Immundefekte und andere Erkankungen des Immunsystems zu erkennen,
genau zu charakterisieren und damit eine notwendige Behandlung zu ermöglichen.